Aufgabe: |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weitsprung ist eine der wählbaren Sportarten bei den Bundesjugendspielen. a) Vor den Bundesjugendspielen trainieren Aline und Beate für den Weitsprung. Ihre heutigen Ergebnisse:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
a1) Legen Sie zwei Listen ALINE und BEATE an. Stellen Sie die Daten als BoxPlots dar. Geben Sie für die gemeinsame Darstellung beider BoxPlots optimale WINDOW-Werte an. a2) Argumentieren Sie mit Eigenschaften der BoxPlots: a3) Unterstützen bzw. widerlegen Sie Ihre obige Vermutung,
indem Sie zusätzlich die durchschnittlich erzielten Weiten,
die mittlere quadratische und die Standardabweichung beider miteinander
vergleichen. Achtung: [II.List] MATH 8 liefert mit variance() zwar
eine Varianz (mittl. quadr. Abweichung); |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
a4) Erzeugen Sie weitere Listen mit
zufällig erzeugten Werten und bearbeiten Sie auch hiermit obige
Aufgaben: |
round() mit |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
b) Der Tag der Bundesjugendspiele ist nun gekommen. Alle SchülerInnen der Klassen 8a und 8b nehmen am Weitsprung teil. Jede/r springt dreimal, der weiteste Sprung wird gewertet. Rechts sind die erzielten Bestweiten: b1) Legen Sie drei Listen WEITE (Mittelwert der Weitenklasse),
W8A und W8B an. Stellen Sie die Daten beider Klassen 8a und 8b als
BoxPlots dar. Geben Sie für die gemeinsame Darstellung beider
BoxPlots optimale WINDOW-Werte an und zeichnen Sie beide BoxPlots
untereinander. b2) Zu welcher der beiden Klassen gehört
dieses Histogramm? b3) Im Wettbewerb aller Klassen gewinnt diejenige mit der durchschnittlich größten Weite und dem dichtesten Leistungsspektrum. Vergleichen Sie jeweils diese beiden Werte; welche Klasse gewinnt? |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
c) Die Aufgabenstellungen können Sie auch in einer Tabellenkalkulation oder mit dem Programm CellSheet durchführen, das auf dem GTR TI-84 installiert ist. Hierzu gibt Ihnen die Übung 4/2 viele Hilfen. |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eingaben am GTR: |
Hinweise: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Neue Liste im Statistik-Editor definieren
und mit zehn Zufallswerten füllen: |
5 Zufallszahlen mit rand(5): |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quadratische Abstände der Listenelemente
in L1 vom arithmetischen Mittel als neue Liste QA speichern (LQA
ggf. vorher im Statistik-Editor definieren): |
Listenname bilden mit |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Standardabweichung der Listenwerte in
L1 mittels Liste QA ermitteln: |
Elementsumme mit sum(): |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25 zufällige, normalverteilte Werte
um Mittelwert 3.35 mit Standardabw. 0.15 auf zwei Dezimale runden
und in Liste L1 speichern: |
round() mit |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BoxPlot mit P12 / P88 - Ausreissern
aus WEITM und W8A: |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
© 2005 Ziemke .:. Letzte Aktualisierung am 19. März 2005 durch den WebMaster.