Lösung zu Teilaufgabe a): |
|
zu a1) Listen im StatistikEditor anlegen, dann BoxPlots definieren, anzeigen und Window geeignet einstellen: |
|
|
|
Mittels Trace werden die charakteristischen Werte der BoxPlots ermittelt: Aline: minX=3,03 Q1=3,21 Median=3,39 Q3=3,43
maxX=3,46 Beate: minX=3,28 Q1=3,35 Median=3,375 Q3=3,45
maxX=3,51 Weder bei Aline noch bei Beate sind Ausreißer festzustellen. |
|
zu a2) Der Median xMA=3,39m von Aline ist größer als der von Beate mit xMB=3,38m, allerdings streut Alines Leistung sehr viel stärker, besonders der untere Quartilbereich ist ausgeprägt. Der obere Quartilbereich liegt bei Beate mit Q3B=3,45m höher als bei Aline mit Q3A=3,43m, Beate erreicht als häufiger bessere Weiten als Aline. Zusammengefasst scheint Beate größere Gewinnchancen zu haben. |
|
zu a3) Hilfslisten ALIQA und BEAQA sind zu erzeugen und arithmetische Mittelwerte und Standardabweichung zu bestimmen: Aline: arithMittel aM=3,331, also 3,33m Varianz=0,018729,
also 0,02m² Beate: arithMittel aM=3,392, also 3,39m Varianz=0,004476,
also 0,00m² Im Mittel ist die Leistung von Beate mit aMB=3,39m besser als die von Aline mit aMA=3,33m. Auch schwanken die Leistungen von Beate (mit sB=0,07m) weniger als bei Aline (mit sB=0,14m). Zusammengefasst scheint Beate auch nach dieser Analyse größere Gewinnchancen zu haben. |
|
|
© 2005 Ziemke .:. Letzte Aktualisierung am 19. März 2005 durch den WebMaster.