Bearbeitung mit CellSheet im GTR TI-84
Lösung: (Die zugrundeliegenden Aufgabenstellungen finden Sie in Übung 4.)
Zur Bearbeitung der Teilaufgabe
a3) mit den Daten von Beate wird einfach der Zellbereich A1:C13
kopiert und im Bereich E1:G13 eingefügt: Anschließend müssen noch die zehn Sprungweiten von
Beate in den Zellen E1-E10 eingetragen werden. Alle Berechnungen
erfolgen dann automatisch. |
|
Abschließend kann dieses Tabellenblatt gespeichert werden - z. B. als U4A3 (Übung 4 / Aufgabe a3): F5 (Menu) 1 (Datei...) 2 (Speich. Als...) (Neu:) U4A3 Enter Enter. Ergebnis: Alines Weiten betrugen im Mittel 3,33m, sie streuten mit der Standardabweichung s = 0,137m. Beates Mittelwert ist 3,39m, die Streuung beträgt s = 0,067m. Beates Leistungen sind also besser und konstanter. |
|
Zur Bearbeitung der Aufgabe
b3) sollte ein neues Tabellenblatt begonnen werden: In der Spalte A werden die Weitenklassenmitten eingetragen, in der Spalte B die absoluten Häufigkeiten für die 8a und in Spalte C die der Klasse 8b. Dazu kann man in den Zellen A3-A11 bequem eine Formel nutzen und kopieren, da die Weitenklassen hier gleich breit sind; nur A1, A2 und A12 enthalten Zahlenwerte. |
|
Das arithmetische Mittel der 8a- und 8b-Weiten kann hier nicht mittels mean(A1:A12,B1:B12) berechnet werden. Es muss für 8a in der Hilfsspalte D jede gewichtete Weitenklassenmitte errechnet werden (in D1: 2,905*2): Formeleintrag also z. B. in Zelle D1: =$A1*B1. Diese Formel kopieren und in den Zellen D2-D12 einfügen. Die Hilfsspalte E für die 8b durch Kopieren der Zelle D1, Einfügen in E1, Kopieren von E1 und Einfügen in E2-E12 füllen. Nun kann in den Zellen D14 und E14 das arithmetische Mittel errechnet
werden: |
|
Ähnlich geht man für die Berechnung
der Varianz vor: In zwei Hilfsspalten F und G werden die jeweiligen
quadratischen Abweichungen jeder gewichteten Weitenklassenmitte
vom Mittelwert errechnet; Die Formel in F1 kopieren und in F2-F12 einfügen, dann F1 nach G1 einfügen, G1 in G2-G12 einfügen. Die Setzung des $-Zeichens lässt dies korrekt gelingen. In Zeile 13 sind wieder erläuternde Texte eingegeben, die
Formeln der Zellen F14 und G14 errechnen die Varianz (mittlere quadratische
Abweichung vom Mittelwert) - wieder ohne Verwendung von mean(): |
|
Im Zellenbereich A13:C15 wird nun eine
zusammenfassende Übersicht erstellt: Die Zellen B14 und C14
enthalten einfache Bezüge auf die Zellen D14 und E14 (die arithm.
Mittelwerte; also z. B. B14: =D14). Ergebnis: |
|
Tipps zur Arbeit in CellSheet:
|
|
Zurück zur Aufgabe 4 bzw. Aufgabe 4/2
© 2005 Ziemke .:. Letzte Aktualisierung am 19. Februar 2005 durch den WebMaster.