Lösung: |
|
Die Funktion p mit beschreibt den Verlauf einer Windpockenerkrankung. zu a) Die Dauer d kann als Abstand zwischen den Nullstellen der
Funktion abgelesen werden. Das ist aber nur eine ungefähre Methode,
denn gesucht sind die Zeitpunkte t, zu denen p(t) mindestens vom Wert 1 ist:
Gesucht sind t aus 0 Rechnerische Lösung: Gesucht sind die Schnittstellen xS mit p(tS) = 1. Die Differenz dieser Stellen (d = tS2 - tS1) entspricht der Krankheitsdauer mit aktiven Bläschen. [GTR]:
Nach Eingabe des Funktionsterms im Y-Editor als Y1 und Y2=1 und geeigneter
Window-Einstellung (z.B. -1<=x<=18 und -1<=y<=12)
können im Calc-Menü mittels intersect() interaktiv die Schnittstellen
ermittelt werden: [CAS]: Nach Definition von p0(t):= (t^3)/24-t^2+6t liefert solve(p0(t)>=1,t) das Ergebnis t=0.17 oder t=10.49 oder t=13.34 |
|
zu b) Innerhalb der beiden Nullstellen ist der Punkt H gesucht, dessen y-Koordinate den größten Wert besitzt - also der Hochpunkt. Rechnerisch: Gesucht ist die Stelle th und
der Funktionswert p(th) dort. [GTR]:
Wiederum im Calc-Menü mittels maximum() interaktiv die Nullstellen
ermittelt werden: |
|
zu c) Der Zuwachs und die Abnahme sind
hier erfragt! Gesucht sind also die Stellen t, an denen die größte
und die kleinste Steigung vorliegen. Rechnerisch: Das Auffinden der Wendestelle tw geschieht durch Auflösen von p"(t)=0 nach t und hinreichende Überprüfung - es muss p'"(tw )>0 gelten. [GTR]:
Die Wendestellen des Graphen G(p) sind die Nullstellen des zweiten
Ableitungsgraphen G(p"). Dieser Graph wird im Y-Editor erzeugt
durch zweimalige numerische Ableitung: Antwort: Der größte Zuwachs findet am Tag 0, die stärkste Abnahme aktiver Bläschen am Tag 8 statt. |
|
zu d) Der Verlauf ab dem fünften Tag wird über die Tangente am Graphen G(p) an der Stelle t=5 beschrieben, deren Nullstelle das Ende des Bläschenauftretens beiimmungeschwächten Kindern kennzeichnet. Rechnerisch: Die Steigung an der Stelle t=5 durch p'(5) ermitteln, Funktionswert dort mit p(5) berechnen, dann z. B. mit Punkt-Steigungs-Form die Tangentengleichung i(t) bestimmen. Nach Auflösen von i(t)=0 nach t erhält man den gesuchten Zeitpunkt. [GTR]:
Nach Aktivierung auch von Y2 im Y-Editor steht im Tabellen-Editor
(Table) unter Y2 eine Wertetabelle der Steigungen zur Verfügung.
Für X=5 kann -0,875 als Steigung abgelesen werden, unter Y1
sofort auch der Funktionswert 10,2083. Antworten: Am 16. Tag sind dann erstmals keine aktiven Papeln mehr feststellbar. Der prozentuale Anteil der Krankheitsverlängerung bei Immunschwäche beträgt 38,9%. |
|
|
© 2005 Ziemke .:. Letzte Aktualisierung am 15. Mai 2005 durch den WebMaster.