Drei Hauptgruppen sind durch mittelgraue
Tasten markiert: oben die Bedienungstasten für die grafische
Funktionsausgabe, darunter rechts die besonders geformten Cursortasten
am rechten Rand die Grundrechentasten und die [Enter]-Eingabetaste.
Weiß gefärbt sind die Zifferntasten. |

|
Fast alle Tasten sind mehrfach belegt
- und bewirken damit Unterschiedliches. Nach Drücken der
Taste wird die Grundfunktion (weiße Beschriftung) ausgelöst.
Durch vorheriges Drücken der blauen [2nd]-Taste wird die Zweitbelegung
aktiv (blaue Beschriftung links über der Taste). Zusätzlich
haben viele Tasten eine alphanumerische (Buchstaben-) Bedeutung,
die durch vorheriges Drücken der grünen [ALPHA]-Taste
ausgelöst wird (Drittbelegung als grüne Beschriftung rechts über den
Tasten). |
Als Schreibweise bei mehrfach belegten
Tasten wird nun vereinbart: - für Erstbelegung: [(-)]9.87
[x2] [ENTER] berechnet das Quadrat der Zahl 9.87 und
bildet dann die Gegenzahl; das Ergebnis ist -97,4169. - für
Zweitbelegung: [II.10x] 3 [ENTER] berechnet 103
= 1000 Die schließende Klammer von 10^(3 kann hier weggelassen
werden. - für Drittbelegung: [III.Y] schreibt den (Groß-)Buchstabe
Y in die Anzeige. |
Die Einschalttaste liegt links unten.
Ihre Zweitbelegung ist das Ausschalten. Mit [II.QUIT] wird ein (versehentlich)
geöffnetes Menü wieder verlassen. Die [CLEAR]-Taste
unter den Cursortasten löscht die aktuelle Zeile der Anzeige,
mit [DEL] wird in der Eingabezeile das Zeichen unter dem Cursor
gelöscht. |
Ergebnisse können mit [STO>]
in Variablenspeichern gesichert werden, um sie später mit [RCL]
weiter zu verwenden. |
5.1234[STO>][III.R] [II.RCL][III.R][ENTER]
.... |
Alle vom Benutzer gespeicherten
Werte können (und sollten regelmäßig) wieder gelöscht
werden: [II.MEM] 7 2 2 . Dabei öffnet [II.MEM] das Memory-Menü,
die Option 7 öffnet das Reset-Untermenü RAM ARCHIVE ALL,
2 wählt RAM Defaults... (Standardwerte) aus, 2 führt das Reset
schließlich aus; Programme (Apps) und Daten (Y-Terme, Listen, Matrizen) bleiben erhalten.
RAM-Reset vor Klausuren: [II.MEM] 7:Reset 1:All RAM... 2:Reset und die anschließende Anzeige dem Lehrer zeigen.
|

|
Mit der Zweitbelegung der [Auf]- und
[Ab]-Cursortasten kann der Kontrast der Anzeige eingestellt werden.
Die Drittbelegung dieser Tasten bewirkt hier ein schnelles Durchschreiten
von Menüzeilen. |
[II.Auf] und [II.Ab] [III.Auf] und
[III.Ab] |
Nach dem Abschicken ([ENTER]) einer
fehlerhaften Eingabe öffnet eine Fehlermeldung: Hinter ERR
wird die Fehlerart benannt, mit [1] (1:QUIT) verläßt
man die Meldung - die Eingabezeile ist nicht weiter bearbeitbar.
Mit [2] (2:GOTO) kehrt man zurück zur Eingabezeile, der Cursor
steht exakt an der fehlerhaften Stelle. |
z. B. 12 [(-)] 13 [ENTER] 1,2
[x] 1,3 [ENTER] |